Neuerscheinungen
Baudelaires »Fleurs du Mal« und die Kunst
Hg. Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Nationalgalerie; Kyllikki Zacharias
38,00 €
Realismen von Aristide Maillol bis Gruppe ZEBRA. Die Sammlung Straßner der TU Braunschweig
Hg. Technische Universität Braunschweig; Laura Breede
38,00 €
Janus la Cour und das neue Bild der Natur
Hg. Nivaagaard Collection; Andrea Rygg Karberg; Museum Kunst der Westküste; Ulrike Wolff-Thomsen
28,00 €
Künstlerinnen des Fin de Siècle
Hg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Andreas Dehmer
16,00 €
100 Jahre – 100 Positionen
Hg. Deutsche Fotothek, SLUB Dresden; Jens Bove; Simone Fleischer; Agnes Matthias
68,00 €
Wo alles begann
Hg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Holger Birkholz; Petra Kuhlmann-Hodick; Stephanie Buck; Hilke Wagner
48,00 €

Aktuelles
Glas im Schlossmuseum Sondershausen

Am 1. April präsentiert das Schloss Sondershausen den Katalog zur Glassammlung des Schlossmuseums, in dem erstmals die Gläser der Sammlung durch einen Essayband und einen Bestandskatalog umfassend vorgestellt werden.

Veranstaltungsdaten:
Schloss Sondershausen | Rosa Salon
01.04.2025, 18:30 Uhr, Eintritt frei

> Zum Buch

Frühjahrsschau und Buchmesse 2025

Ob digital bei unserer Frühjahrsschau oder vor Ort
auf der Leipziger Buchmesse (Halle 5, K206) – erleben Sie bis zum 30. März exklusive Einblicke in unsere Bücher und Sandstein:

> Zur Frühjahrsschau
> Zur Buchmesse

Kunstschätze aus Korea

Die Ausstellung »100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus Korea« im Dresdner Residenzschloss eröffnet einen spannungsvollen Dialog der Kulturen. Mit der Frage nach den unterschiedlichen Vorstellungen von Glück werden wertvolle Grabbeigaben, kostbarer Schmuck, königliche Gewänder und exquisites Porzellan aus mehr als 1500 Jahren gezeigt.

> Zum Buch
> Zur Ausstellung

100 Jahre Fotothek

Die Deutsche Fotothek in der SLUB Dresden ist eines der wichtigsten Bildarchive in Europa mit einem Bestand von rund sieben Millionen Fotografien. Seit 100 Jahren ist sie ein zentraler Ort für die Bewahrung, Erforschung und Vermittlung des fotografischen Erbes.

> Zum Buch
> Zur Fotothek

 

Wir haben gewonnen!

Wir gehören zu den Preisträgern des ICMA Awards 2025! Ausgezeichnet wurden:

»Der Deutsche Film« (Gold)
»Moritz Götze« (Silber)
»Deutsche Fotothek« (Silber)
»Flucht Vertreibung Versöhnung« (Silber)

> Zum Award

Janus la Cour

Die besondere Energie, die von Janus la Cours Bildern ausgeht, ist ihrer Klarheit zu verdanken. Die Ausstellung im Museum Kunst der Westküste zeigt bis 22. Juni 2025 Meisterwerke dieses Stille liebenden Künstlers.

> Zum Katalog
> Zur Ausstellung

Der Madonna ganz nah

Anhand von Reliefs und Gemälden lässt sich entdecken, wie in der Florentiner Renaissance das Thema der Madonna mit Kind zu einer zutiefst menschlichen und berührenden Bildaufgabe transformiert wurde. Die Ausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden kann noch bis 27. April besucht werden.

> Zum Buch
> Zur Sonderausstellung

Podcast »Der Salon«

Zwischen Faszination und Ethik: In einer neuen Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Umgang menschlicher Überreste in Naturalienkabinetten. Entstanden ist ein Gespräch über die hochsensible Arbeit sowie eine Lesung von Mark Benecke aus dem Katalog »Wunderkammer Waldenburg«.

> Zum Podcast

Sächsischer Verlagspreis

Wir wurden mit dem Sächsischen Verlagspreis 2024 ausgezeichnet. »Mit dem Sächsischen Verlagspreis ehren wir herausragende sächsische Verlage – als Macherinnen und Macher hinter den Produkten Buch (...), als kreative Köpfe einer für Sachsen wichtigen Branche.«, so Wirtschaftsminister Martin Dulig.

> Zum Sächsischen Verlagspreis