Leseprobe

Vertreter der unter Johann Georg II. (1613/1656–1680) tätigen Generation, waren George Heermann, Conrad Max Süßner (1652–nach 1696),33 Marcus Conrad Dietze und seit 1690 Balthasar Permoser (1651–1732) als kurfürstliche Bildhauer angestellt. Der Leiter des Oberbauamts, Generalintendant und Oberinspektor aller Zivil- und Militärgebäude war seit 1696 August Christoph Graf von Wackerbarth (1662– 1734).34 Man könnte sich vorstellen, dass der junge Bildhauergeselle Paul, der als Mitarbeiter in der Werkstatt des Hofbildhauers George Heermann in Altendresden arbeitete, vielleicht auf dessen Fürsprache um 1699/1700 von August dem Starken das Stipendium für eine Romreise erhielt. Diese führte ihn über die Stationen Venedig und Florenz, wo sich wohl auch George bereits aufgehalten hatte, nach Rom. Allem Anschein nach kam die in Rom geschaffene und signierte Herkules-Statuette (Abb. 4) aus dem Nachlass des Grafen Wackerbarth,35 was darauf hindeutet, dass der junge Paul das Werk vielleicht nach der Rückkehr aus Rom dem Generalintendanten als Referenz seiner dort erworbenen Fähigkeiten und in der Hoffnung auf eine Festanstellung im Oberbauamt verehrt hatte. Sowohl Sponsel36 als auch Asche37 weisen jedoch darauf hin, dass Paul Heermann niemals aus der Kasse des Oberbauamts bezahlt wurde. Seine späteren Dienste für den Kurfürsten und König wurden aus der »königlichen Schatulle« vergütet, woraus Asche schloss, dass er dem Personal der Kunstsammlungen angehörte. Um 1700 scheint er es jedenfalls noch nicht zu einer festbesoldeten Position am Hof gebracht zu haben. Umso verständlicher ist es, dass er bis 1703 im Auftrag des Grafen Sternberg die noch offenen Arbeiten an der Treppe des Schlosses Troja vollendete. Allgemein wird angenommen, dass George Heermann um 1700 verstarb. Das tatsächliche Todesdatum und der Ort sind jedoch unbekannt. Nach Georges Tod führte seine Witwe den Betrieb der Bildhauerwerkstatt fort, deren Aufträge der Geselle Paul Heermann ausführte. Zu den von George übernommenen Verpflichtungen könnten auch die Elfenbeinfiguren für das im Grünen Gewölbe verwahrte Goldene Kaffeeservice (Abb. 5–7) des königlichen Hofjuweliers Johann Melchior Dinglinger (1664–1731) gehört haben, das dieser im Dezember 1701 in Warschau August dem Starken präsentierte.38 Paul Heermanns Mitarbeit daran Abb. 4 Paul Heermann, Herkules, 1700, GRASSI Museum, Leipzig

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1