Leseprobe

Inhalt 13 Grußwort 14 Vorwort »Es ist an der Zeit ...« Von der Urgeschichte über das Mittelalter bis zur Mitte des 16. Jahr­ hunderts 20 Die Besiedlung des Dobnagaus um Plauen 20 Von der Steinzeit bis zur Latènezeit 21 Die slawische Besiedlung 22 Politisch-territoriale Entwicklung im 12. und 13. Jahrhundert 25 Der Ortsname Plauen 26 Die Weiheurkunde der St.-Johannis-Kirche von 1122 30 Stadtentstehung und -entwicklung im 12. und 13. Jahrhundert 30 Stadtentwicklung und Stadtbefestigung 38 Höhenburgen in Plauen 44 Die St.-Niklas-Kapelle bei Plauen und der Fernhandel 45 Altstraßen und Verkehrsverhältnisse in Plauen und Umgebung 47 »Plauen« in Personennamen 48 Städtische Verwaltung, Rechte und Privilegien 48 Siegel und Wappen der Stadt 50 Die Plauener Stadtbücher von 1382 und 1388 52 Bürgerrecht und Bürgerpflicht 52 Das Stadtregiment – die Verwaltung der Kommune 53 Das Rathaus – Zentrum der Stadtverwaltung 54 Städtisches und wirtschaftliches Leben 54 Bürger und Ackerbürger 55 Marktrecht und Handel 55 Das Brauwesen 56 Das Handwerk – ein Grundpfeiler der Stadt 56 Mühlen und Mühlgraben 59 Erster Exportartikel – Plauener Tuche 60 Der Bergbau in und um Plauen 61 Die mittelalterliche Wasserversorgung 62 Die Anfänge des Gesundheitswesens 63 Das frühe Schulwesen 64 Stadt- und Landesherrschaft im 14. und 15. Jahrhundert 64 Der Vogtländische Krieg von 1354 bis 1358 64 Plauen unter fränkischer Herrschaft 64 Die Herren von Plauen werden Burggrafen von Meißen 66 Juden im mittelalterlichen Plauen 67 Kirchliches Leben 67 Die Pfarrkirche St. Johannis 69 Der Deutsche Orden in Plauen 73 Dominikaner in Plauen 76 Die Reformation und ihre Folgen 81 Notzeiten 81 Der Einfall der Hussiten 1430 81 Die Bauernunruhen 1525 82 Brandereignisse – der große Brand 1548 84 Seuchenzeiten 84 Naturereignisse 85 Schmalkaldischer Krieg und erneute Herrschaft der Herren von Plauen ab 1547 85 Der Schmalkaldische Krieg 86 Burggraf Heinrich IV. und sein Staat ↥ Plauen von Süden, Ausschnitt der Teilkopie, um 1970, von Hans Hegner aus einem Gemälde »Taufe Christi«, um 1725 Vogtlandmuseum Plauen, Repro Uwe Fischer

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1