Leseprobe

209 1 »A Family of Three at Tea«, Öl auf Leinwand, Richard Collins, um 1727. Seit dem 17. Jahrhundert wurde der aus China stammende Tee in Europa beliebt, zunächst grüner, später auch schwarzer. Zu Beginn handelte es sich um ein Luxusprodukt, das sich im Laufe der Zeit immer mehr zum Alltagsgetränk breiter bürgerlicher Kreise entwickelte. 2 Stahlstich, Thomas Brown (nach Joseph Lionel Williams), 1850. Die Abhängigkeit vom begrenzten chinesischen Markt für Tee führte zur Schaffung großer neuer Anbauflächen in Indien durch das wachsende britische Kolonialreich im 19. Jahrhundert. Der Anbau und die Verarbeitung des Tees wurden perfektioniert.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1