Leseprobe

161 3 Krüge, Ton, Höhle Che Chem Ha (Belize), ca. 600–800 n.u.Z. Trinkrituale, bei denen große Mengen leichtvergorenes Agavenbier konsumiert wurden, fanden oft in der Abgeschiedenheit von Höhlen statt. Das Bier wurde in Tonkrügen zubereitet und transportiert, welche man häufig in den Höhlen zurückließ. 2 Zylindrischer Becher, Ton, Maya, ca. 600 –800 n. u. Z., Boston, Museum of Fine Arts, Inv. 2003.775, H. 19,1 cm. Abrollung der Malerei. Das polychrome Gefäß zeigt eine Gruppe von zehn Männern beim Konsum von Agavenbier (pulque) während eines Fests. Einige der Figuren scheinen bereits stark alkoholisiert zu sein, was sich daran zeigt, dass sie kaum bekleidet sind und zum Teil gestützt werden müssen. Zwei der abgebildeten Krüge sind mit der Hieroglyphe für Agavenbier beschriftet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1