Leseprobe

86 1 Walker 2020. 2 Walker u. a. 2017. 3 Walker 2011. 4 Abujaber 1993. Literatur: Abujaber 1993 R. S. Abujaber, Pioneers over Jordan: The Frontier of Settlement in Transjordan, 1850–1914 (London 1993). Walker 2011 B. J. Walker, Jordan in the Late Middle Ages: Transformation of the Mamluk Frontier (Chicago 2011). Walker 2020 B. J. Walker, Operation ›Betty‹: Deutsch-amerikanische Ausgrabungen im jordanischen Tell Hisban, DFG Forschung (März 2020): 24–27. Walker 2017 B. J. Walker – S. Laparidou – A. Hansen – C. Corbino, Did the Mamluks Have an Environmental Sense? Natural Resource Management in Syrian Villages, Mamluk Studies Review 20 (2017): 167–245. 1 Schmortopf, Tell Hisban (Jordanien), 13. Jahrhundert n. u. Z. Der Topf wurde in einer Küche in der Siedlung von Tell Hisban gefunden. Archäologische, botanische, Residual- und Textanalysen haben ergeben, dass darin ein Getreidebrei aus Weizen gekocht wurde, dem man für den besseren Geschmack Feigen zugesetzt hat – ein typisches Grundnahrungsmittel in der Region.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1