Leseprobe

521 ten kontrolliert.728 Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten zum »Erweiterungsbau 3« wurde 1989 an dieser Stelle die eingeschossige »Objektwache ohne Besucherraum«729 fertiggestellt. Das Gebäude sollte später als Verbinder zum nicht mehr umgesetzten Neubau fungieren.730 Diese Objektwache stellt das einzige fertiggestellte Gebäude im Rahmen der Bauplanungen zum »Erweiterungsbau 3« und damit eines der letzten Neubauten der Dresdner BV insgesamt dar. Die weitere technische Verdichtung der straßenseitigen Sicherungsanlagen vollzog sich vorrangig Ende der 1980er-Jahre. Diesbezüglich wurde 1988 gemäß der ministerialen »Anweisung 10/80«731 der Bereich unmittelbar hinter der straßenseitigen Begrenzungsmauer mit fünf Fernbeobachtungskameras und Infrarot-Lichtschranken gesichert.732 Auch innenliegende Laternen wurden zur Beleuchtung des schmalen Mauerstreifens aufgestellt.733 Die Entwicklung zeigt, dass moderne Technik dazu genutzt wurde, schrittweise den Personalaufwand bei der Sicherung des Areals zu reduzieren. Hierzu äußerte sich Oberstleutnant Hübner, Leiter der »Abteilung Operative Technik«: »Mit den FBA-Kameras [Fernbeobachtungsanlage; H. N.] ist es möglich, dass tagsüber und bei zeitweise zuschaltbarer Beleuchtung auch nachts die gesamte Umgrenzung der BV von einem Sichtplatz aus unter Kontrolle gehalten werden kann. Zusammen mit der signalgebenden TSA ist eine optimale Überwachung gesichert, die dadurch m. E. zur Einsparung von WSE-Kräften führt.«734 Dennoch, so ergänzte Hübner einige Monate später, sei die »Kontrolle durch Menschen vor Ort […] neben Sicherungsmaßnahmen immer notwendig«.735 721 Vgl. VEB SHB, PB Süd, 17. 12. 1981: »Abnahme- und Übergabeprotokoll«, in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD 321, Bl. 243. 722 Vgl. VEB Spezialhochbau Berlin, PB Süd, 26. 2. 1981: »Niederschrift über die Besprechung zur Einfriedung und Ausbildung des Fußgängerbereiches des Objektes DG Dresden am 25. 2. 1981«, in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD 403, Bl. 71. Es handelte sich um den Postenbereich VII. 723 Vgl. Bild 41, in: Neumann: Vernehmungspraxis, S. 126. 724 Vgl. MfS, BV Dresden, WSE, [ohne Datum, vermutlich 1986]: [ohne Titel, Fachschulabschlussarbeit], in: BStU, MfS, BV Ddn, AGL Nr. 690, Bl. 5. Es handelt sich um den Postenbereich II. Im September 1984 bestätigte der »VEB Robotron-Anlagenbau« den Auftragseingang von zwei einflügligen elektromechanisch betriebenen Einfahrtstoren. Vgl. VEB Robotron-Anlagenbau Werk Stahlleichtbau Pirna, 18. 9. 1984: »Auftragsbestätigung«, in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD 321, Bl. 68. 725 I. d. R. mussten die Dienstausweise den Wachhabenden vorgezeigt werden. Vgl. Interview mit Jörg Petters am 12. 2. 2021. 726 Vgl. BStU, MfS, BV Ddn, Abt. IX Fo 30710, Foto 7. Vgl. MfS, BV Dresden, WSE, [ohne Datum, vermutlich 1986]: [ohne Titel, Fachschulabschlussarbeit], in: BStU, MfS, BV Ddn, AGL Nr. 690, Bl. 4 f. Es handelt sich um den Postenbereich I. 727 Vgl. VEB Spezialhochbau Berlin, Direktor der Produktion, 9. 4. 1987: »Stellungnahme zur AST-Dokumentation Investitionsvorhaben 7713/12/1236«, in: BStU, MfS – VRD Nr. 5506, Bl. 26. 728 Dies war der Postenbereich IV. Ein weiterer Streifenposten wurde für die Nachtstunden eingerichtet. Vgl. MfS, BV Dresden, WSE, [ohne Datum, vermutlich 1986]: [ohne Titel, Fachschulabschlussarbeit], in: BStU, MfS, BV Ddn, AGL Nr. 690, Bl. 28. 729 VEB SHB Berlin, PB Süd, Dresden, 30. 11. 1987: »GAB-Nachweis«, in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD 369, Bl. 6 f. 730 Vgl. MfS, BV Dresden, März 1987: »Lageplan«, in: BStU, MfS – VRD Nr. 5506, Bl. 73. 731 MfS, Berlin, Minister, 22. 11. 1980: »Anweisung Nr. 10/80«, in: BStU, MfS, BdL/Dok., Nr. 1928, Bl. 12, in: URL: https://www.stasi-mediathek.de/medien/anweisung-1080-zur-gewaehrleistung-der-sicherheitder-dienstgebaeude-des-mfs/blatt/1/, letzter Zugriff am 19. 2. 2020. 732 Vgl. MfS, BV Dresden, Abt. OT, Leiter, 14. 1. 1988: »Stand des Vorhabens Technische Sicherung BV-Objekt (R 0102)«, in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD 807, Bl. 28. 733 Vgl. Fotosammlung »Mauerbilder«, 1989/90, in: ohne Signatur und Paginierung im Archiv der GBSD. 734 MfS, BV Dresden, Abteilung OT, Leiter, 14. 1. 1988: »Stand des Vorhabens Technische Sicherung BV-Objekt (R 0102)«, in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD 807, Bl. 28. 735 MfS, BV Dresden, Abteilung OT, Leiter, 3. 11. 1988: »Vorbereitung Vorhaben R 0102 – Diskussionsschwerpunkte zur Beratung am 4. 11. 1988«, in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD 807, Bl. 32.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1