Leseprobe

519 hinein dachte: Illoyale und verräterische Anwohner, die mit den westlichen Diensten paktieren und als Gefahr galten. Korpsgeist, Konspiration und eigene, innoffizielle Kräfte waren daher nötig, um sich dieser Gefahr zu erwehren; und natürlich eine angemessene bauliche Sicherung des Areals. Der Aufbau erster Sicherungsmaßnahmen begann unmittelbar nach der Übernahme des Areals im Oktober 1953. Obwohl die Außensicherung bereits Gegenstand der Planungen zum »Mittelbau« war, war deren Umsetzung aus Sicht des MfS unbefriedigend. Infolgedessen monierte Hauptmann Opitz Ende Dezember 1954 gegenüber dem »VEB Bau Stadt Dresden«, dass nach wie vor die beiden Wachtürme, der Schlagbaum und der Holzzaun in Elbrichtung fehlten.715 Die anfänglich noch recht provisorischen Sicherungsmaßnahmen wurden im Laufe der Jahre immer weiter verstärkt. Der Bretterzaun an der Bautzner Straße wurde im Mai 1960 durch eine Natursteinmauer ersetzt, die entlang des alten »Heidehofes« bis zur Höhe des späteren »Erweiterungsbaus 2« führte.716 Von dort bis zum Ende des MfS-Areals stadteinwärts verlief spätestens ab den 1980er-Jahren eine zwei Meter hohe Betonmauer.717 Ein Parkverbotsschild markierte für alle sichtbar den Anfang des BV-Areals.718 Mit der Indienstnahme des »Erweiterungsbaus 2« (1981/82) wurde beschlossen, an der nordwestlichen Außengrenze des Areals ein neues Wachgebäude719, unmittelbar neben der KD Dresden-Stadt, zu errichten. Hierdurch sollte u. a. unterbunden werden, dass Besucher der KD über das Innere des Geländes gingen. Stattdessen wurde durch ein kleines Außentor am Wachgebäude ein direkter Personenzugang zur KD ermöglicht.720 Darüber hinaus wurden die drei Gebäude (»Erweiterungsbau 2«, neues Wach706 Vgl. Kowalczuk: Stasi konkret, S. 117 f. Vgl. ebenso: Gieseke: Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Staatssicherheit, S. 155 ff. 707 MfS, BV Dresden, 1. Stellvertreter des Leiters, Oberst Anders, 26. 5. 1989: »Rapport während Ihres Kuraufenthaltes« in: BArch, MfS, BV Dresden, 1. Stellvertreter d. Leiters, 104, Bl. 50. 708 SfS, BV Dresden, Markert, 20. 8. 1953: [ohne Angabe], in: BStU, MfS, SdM 1929, Bl. 262. Schreiben an Rudolf Gutsche (Leiter der »Abteilung VIII« in Berlin und Sohn des vormaligen Leiters der BV Dresden, Joseph Gutsche). 709 Ebd., Bl. 263. 710 Vgl. MfS, BV Dresden, KuSch, 10/1989: [ohne Betreff, tabellarische Übersicht von Soll- und Ist-Größen der Abteilungen der BV Dresden], in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. KuSch 5010, Bl. 2. 711 MfS JHS Potsdam, Hauptmann Joachim Ringel, BV Dresden, Abt. II, 8. Januar 1980: »Fachschulabschlußarbeit. Thema: »Der Einsatz von IM/GMS zur zielstrebigen Aufklärung der Anwohner von politisch-operativ bedeutsamen Objekten (dargestellt am Beispiel der Bezirksverwaltung Dresden des MfS)«, in: BStU, MfS-JHS, VVS 1043/79, Bl. 5. 712 Ebd. 713 Ebd., Bl. 7. 714 Vgl. ebd., Bl. 19f. 715 Vgl. MdI, SfS, BV Dresden, Abt. VuW, Hpt. Opitz, 30. 12. 1954: »Fertigstellung des Verwaltungsanbaus und der Nebenarbeiten in unserer Bezirksverwaltung«, in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD 348, Bl. 22 f. 716 Vgl. VEB Büro für Ingenieurvermessungswesen Dresden, 9.5. 1960: »Absteckung einer Mauer – uns. Auftr. Nr. 416/60«, in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD 380, Bl. 2–5. 717 Vgl. MfS, BV Dresden, WSE, [ohne Datum, vermutlich 1986]: [ohne Titel, Fachschulabschlussarbeit], in: BStU, MfS, BV Ddn, AGL Nr. 690, Bl. 4. Vgl. ebenso: Bild 8, in: Neumann: Vernehmungspraxis, S. 33. 718 Vgl. BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD/Fo 267, Bild 14. 719 Die Dienstzimmer sollten unter anderem mit einem Kühlschrank, einer Kaffeemaschine, 30 Kaffeetassen, drei Kaffeekannen, drei Radios, einem Schwarz-Weiß-Fernseher, zwei mechanischen Schreibmaschinen sowie vier Campingliegen ausgestattet werden. Vgl. MfS, BV Dresden, DE Wache, Leiter, Major Blankenhorn, 23. 1. 1981: »Anforderung von Inventar für das neue Wachlokal der Diensteinheit Wache im Neubau der Bezirksverwaltung«, in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD 403, Bl. 326 f. 720 Vgl. MfS, BV Dresden, Abteilung RD, Leiter, 23. 2. 1982: »Nachtrag zur Grundsatzentscheidung zum Investitionsvorhaben »Erweiterungsbau BV Dresden« – Inv. Nummer: 7713/12/9078«, in: BStU, MfS, BV Ddn, Abt. RD 343, Bl. 1–3.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1