199 MfS-Apparates die Stelle des »Stellvertreters Operativ«, die ab März 1987 in »1. Stellvertreter des Leiters« umbenannt wurde. In der gesamten Ära Böhm trug er damit Verantwortung für den geheimdienstlichen (u. a. »Abteilung II«) und polizeilich-repressiven (u. a. durch die mitarbeiterstarken Abteilungen VI und VIII) Zweig des Dresdner MfS-Apparates. Hierdurch war er für die abteilungsübergreifende operative Arbeit im Zusammenhang mit dem Grenzverkehr zur ČSSR und zur VR Polen befasst.691 Der zweite Mann an der Spitze Der 1. Stellvertreter des Leiters in seinem Büro, höchstwahrscheinlich im Erweiterungsbau 2. Im Hintergrund sind Büsten von Richard Sorge, Karl Marx und Feliks Dzierżyński sowie eine Miniatur-Statue aus Porzellan von Dzierżyński und Lenin zu sehen. Das Foto entstammt einer gestellten Serie, 1980er-Jahre. BArch, MfS, BV Dresden, Abt. OT, Fo 1126 690 Vgl. MfS, BV Dresden, [Fotoserie undatiert und ohne Titel], in: MfS, BV Ddn, Abt. OT, Fo 1191, Foto 93. 691 Vgl. MfS, BV Dresden, Leiter, Generalmajor Horst Böhm, 16. 10. 1981: »Vorschlag zur Auszeichnung mit der ›Verdienstmedaille der Grenztruppen‹ in Gold«, in: BStU, MfS, BV Dresden, MfS, KS II, 48/91, Bl. 9.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1