Leseprobe

157 Auflösung der Künstlergruppe »Brücke«. Erste Einzelausstellung in der Galerie Fritz Gurlitt in Berlin. Weitere Ausstellungen folgen. Erster Sommeraufenthalt mit Siddi in Osterholz an der Ostsee. Sie verbringen nun regelmäßig den Sommer dort und erwerben 1919 ein Bauernhaus mit Atelier, das sie bis 1939 nutzen. Heirat mit Siddi. Militärdienst im Ersten Weltkrieg als Sanitäter in Flandern. Erste Reise an den Bodensee. Grafik-Einzelausstellung in der Kunsthütte zu Chemnitz mit 99 Blättern. Retrospektive in der Kunsthütte zu Chemnitz mit 100 Gemälden. In der Propaganda-Ausstellung »Entartete Kunst« in mehreren deutschen Städten werden 15 seiner Werke gezeigt. Etwa 780 Werke werden im Rahmen der Aktion »Entartete Kunst« aus deutschen Museen entfernt. Allein in Chemnitz werden zwei Gemälde und 69 Werke auf Papier beschlagnahmt bzw. verkauft. Zerstörung der Berliner Wohnung und Atelier. Lebt zunächst in Wangen am Bodensee. Umzug nach Hemmenhofen. Berufung als Professor für Malerei an die Karlsruher Akademie der Bildenden Künste. Lehrtätigkeit bis 1955. Ausstellung im Schloßbergmuseum Chemnitz. Das neu erbaute Haus in Hemmenhofen am Bodensee wird ständiger Wohnsitz. Großes Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Am 27.Januar in Radolfzell gestorben. 1913 1915 1915 –1918 1920 1921 1931 1937 1944 1949 1955 1953 1970

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1