Leseprobe

174 175 Damit setzte auch die millionenfache Zwangsmigration Deutscher ein, die in der deutschen Erinnerung mit dem Wortpaar Flucht und Vertreibung umschrieben wird. Wenn in diesem Zusammenhang von Deutschen die Rede ist, so sind Bürgerinnen und Bürger des Deutschen Reichs wie auch Angehörige der in Ostmittel- und Südosteuropa lebenden deutschsprachigen Minderheiten gemeint. 1943 begann der Rückzug deutscher Truppen an der Ostfront. Bis zum Kriegsende im Mai 1945 bedingte der Kriegsverlauf unterschiedliche Bevölkerungsbewegungen, die von der behördlich angeordneten Evakuierung bis zur selbstorganisierten Flucht reichten. Diese sicherlich dramatischste Phase von Flucht und Vertreibung kostete infolge von Gewalt, ungünstigen Witterungsverhältnissen, Entkräftung und schlechter Versorgung Hunderttausenden das Leben. < GROSSEXPONATE Bei der Evakuierung aus Erdevik/Jugoslawien im Oktober 1944 genutzter Wagen und Kiste der donauschwäbischen Familie Ferger.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1