90 91 SCAN ME VON DER GRENZPOLIZEI EINGESAMMELTE FAHRRÄDER AN DER RUSSISCH-NORWEGISCHEN GRENZE Storskog/Norwegen, 2015 FOTOSERIE GRENZÖFFNUNG ALS AUSSENPOLITISCHES DRUCKMITTEL Kurz darauf riegelte Norwegen seine Grenze zu Russland mit einem Zaun ab. Solche Grenzschließungen sind keine Seltenheit. Ende 2022 umgaben den EU-/Schengen-Raum 19 Grenzanlagen mit einer Gesamtlänge von über 2 000 Kilometern. Die zum Teil meterhohen Zäune und Mauern waren teilweise mit Kameras, Bewegungsmeldern und Stacheldraht ausgestattet. Grenzöffnungen hingegen können zum außenpolitischen Druckmittel werden. 2016 hatte sich die Türkei in einem Abkommen mit der Europäischen Union (EU) dazu verpflichtet, Menschen auf der Flucht aufzunehmen. Im Gegenzug unterstützte die EU das Land finanziell. Doch im Februar 2020 setzte die türkische Regierung das Abkommen aus und öffnete die Grenze für Flüchtlinge in Richtung Europäische Union. Die Aktion diente dazu, den außenpolitischen Druck auf die EU zu erhöhen. Die Türkei forderte Hilfe bei der Aufnahme der Millionen von Menschen, die vor dem syrischen Bürgerkrieg in das Nachbarland flohen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1