Leseprobe

86 87 Nicht selten ist eine Rückkehr auch nach Jahren des Wartens nicht möglich. Dann ist das Zuhause endgültig verloren. Menschen fliehen einzeln oder in Gruppen. Sie werden systematisch vertrieben oder verlassen ihr Heim in größter Eile. Dabei werden oft Familien und andere Gemeinschaften auseinandergerissen. Unabhängig von Ort und Zeit eint alle Flüchtlinge und Vertriebenen die Suche nach Schutz und Sicherheit. Dafür nehmen sie lebensgefährliche Wege auf sich. Erreichen sie ihr Ziel, harren sie oft monate- oder jahrelang in provisorischen Unterkünften und Flüchtlingslagern aus. Bilder von Flüchtlingstrecks und behelfsmäßigen Lagern kehren seit Beginn des 20. Jahrhunderts immer wieder. Wer flieht oder vertrieben wird, verlässt seine Heimat auf unbestimmte Zeit. < BLICK IN DIE VITRINE Milchtopf der Familie Zimmermann (Flucht aus Pommern 1945), Spielzeugflugzeug von Anton Bender (Spätaussiedlung aus Kasachstan 1990) und ein auf einem Rettungsboot zurückgelassener Schuh (Mittelmeer 2016).

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1