Leseprobe

302 Smalte aus Schneeberg 304 »Gleich einem Jaspis« Julia Weber 310 Stoßzähne von Narwalen 312 Medikament und Sammlungsobjekt Interview mit dem Mineralogen Prof. Dr. Gerhard Heide, TU Bergakademie Freiberg, geführt von Fanny Stoye 318 Das Waldenburger Drogenschränkchen Veit Hammer 326 Antilopenhorn mit Einhornbeschlag Artificialia oder edle Kunstsachen 330 Bist du mir treu, so werd‘ ich dein! Fanny Stoye 336 Holzdose mit 24 Gefäßen – winzig klein 338 Eine Spurensuche Jutta Kappel 346 Zwergenkarikaturen? Katja Margarethe Mieth 392 Der Waldenburger »Hühnermensch« als epistemisches Objekt Eberhard Wolff 398 Frühgeborener menschlicher Fötus 400 Schädel mit injizierten Arterien Jakob Fuchs 406 eine Säuglingsmumie aus Ägypten? 408 Sternenkinder Fanny Stoye Aus Paläontologie und Archäologie 420 Die Nichtigkeit im Totentopf Matthias Wöhrl 426 »Todtentöpfe« und »Aschenschalen« – Archäologische Kuriositäten 428 Protorosaurus speneri, die »Ureidechse« Silvio Brandt 434 Kupfersuhl, London, Waldenburg Helmut Möller und Dieter Mitschke 328 – 369 352 Asiatisches Original? 354 Mehrschichten- bilder mit Glimmer Simone Bretz 360 Wachsbild einer Landschaft 362 Zwei Geduldflaschen Igor A. Jenzen Unter die Haut. Objekte der Anatomie 372 Die Waldenburger Venus Franziska Gerloff 380 Zwei Anatomiemodelle aus luxuriösem Elfenbein 382 Die anatomische Sammlung der Lincks, der Fürsten und der Stadt Waldenburg Thilo Habel 390 Modell des mensch- lichen Ohres 370 – 417 418 – 445

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1