Leseprobe

15 zustande gekommen, wenn sie nicht mit ihrem ausgeprägten Bewusstsein für die Kulturgeschichte aktiv mitgewirkt hätten. So tragen die Beteiligten zu einer menschlichen, zugewandten und lebenswerten Gesellschaft bei. Das Amt für Kultur und Denkmalschutz hat das Projekt von Beginn an mitgetragen und finanziert. Die Offenheit, die dem Anliegen der öffentlichen Wahrnehmung der bürgerschaftlichen Beteiligung entgegengebracht wurde, war die Grundlage dafür, dass dieses Buch in vorliegender Form erscheinen konnte. Nach der erfolgreichen Ausstellung im Stadtarchiv Dresden im April/Mai 2022 kann dieses einzigartige Projekt nun der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und gleichzeitig weitere Anregung zur Beschäftigung mit dem Thema Mensch und Kulturdenkmal bieten. 1 Fritz Schumacher: Stufen des Lebens. Berlin/Stuttgart 1935, S. 215. 2 Zitiert nach: Kultur im Rückblick 2012. Jahresbericht des Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. Dresden 2012, S. 39. 3 Vgl. dazu Marion Stein: Friedhöfe in Dresden. Dresden 2000. 4 Herlinde Koelbl und Manfred Sack: Das Deutsche Wohnzimmer. München/Luzern 1980. 5 Christian Borchert: Familienporträts. Fotografien 1974 –1994. Leipzig 2014. 6 Ursula Arnold. In: Gabriele Muschter (Hg.): DDR Frauen fotografieren. Lexikon der Anthologie. Berlin (West) 1989, S. 28. 7 Hans-Georg Sehrt. In: Eva Mahn – Aufbruch in die Vergangenheit. Ein Dokument der Veränderung. Halle (Saale) 1994, S. 99. 8 Vgl. Astrid Ihle und Matthias Flügge: Evelyn Richter – Stillgehaltene Zeit. Heidelberg 2002, S. 12. 9 Vgl. dazu Kirsten Vincenz (Hg.): Fotoindustrie und Bilderwelten. Die Heinrich Ernemann AG für Camerafabrikation in Dresden 1889–1926. Bielefeld/Leipzig 2008. 10 »Ich bin keine Jägerin« Interview mit Christine Starke, geführt von Teresa Ende. In: Dresdner Neueste Nachrichten 5 (6. 1. 2017), S. 7. 11 Ulrich Hübner: Die Verwandlung des Erlweinspeichers in Dresden. In: Jahrbuch 2010. Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Beucha/ Markkleeberg 2010, S. 98–102. 12 Zitiert nach Tanja Scheffler: Christian Borchert. Fotografien von 1960–1996. In: Bauwelt 8 (2012), S. 3. 13 Christine Starke: Die Selbständigen. Porträts von Chefinnen, Künstlerinnen, Freiberuflerinnen. Dresden 2016.  S. 116 | 117

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1