Leseprobe

S. 4 Grußwort Marion Ackermann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden S. 5 Mythos Kunstschule Martin Salesch, Vogtlandmuseum Plauen S. 6 Das neue Neu Thomas A. Geisler, Kunstgewerbemuseum Dresden S. 8 Prolog  Kerstin Stöver /Ute Thomas, Herausgeberinnen S. 10 Dank Wirtschaftliche Voraussetzungen und Bedingungen S. 12 Spitzenherstellung im Vogtland. Ein kurzer Überblick über die Maschinenentwicklung Ute Thomas/ Heino Strobel S. 18 Die vogtländische Stickerei- und Spitzenindustrie Katrin Färber S. 22 Vogtländische Gardinenproduktion und Veredlungsindustrie. F. L. Böhler & Sohn und die Industriewerke AG Plauen Beate Schad Die Geschichte der Kunstschule für Textilindustrie Plauen und ihrer Sammlungen S. 28 Die Geschichte der Kunstschule für Textilindustrie von 1877-1945. Von der Kunstgewerblichen Fachzeichenschule zur Kunstschule für Textilindustrie Katrin Färber S. 34 Die Sammlungen der Kunstschule Beate Schad/ Ute Thomas S. 38 Die Handarbeit im Bann der Maschinenform. Die Musterentwicklung der Sammlung Kunstschule für Textilindustrie Plauen Evelyn Schweynoch Die Industrieschule wird zur Kunstschule S. 44 Vom Musterzeichner zum Entwerfer Katrin Färber S. 48 Werkbund-Ziele. Sächsische Landesstelle für Kunstgewerbe und Kunstschule für Textilindustrie Plauen Franziska Graßl S. 52 Zellenspitze und Forkelsche Arbeitsgemeinschaft. Neue Spitzenarten nach 1913 Ute Thomas S. 56 »Jeder Mensch ist gestaltungsfähig«. Margarete Naumanns Gestaltungslehre und ihre Beziehung zum Bauhaus Sally Schöne

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1