André Tempel

Bock

Skulpturen

 
100 Seiten, 100 farbige Abb.
in deutscher und englischer Sprache
35 x 26 cm, Broschur
Erscheinungsdatum 31.1.2025
ISBN 978-3-95498-854-9
34,00
Kabelbinder, Schläuche, Regen­tonnen, Grabvasen, Eimer und wieder Kabel­binder. Werkstoffe und Elemente aus Bau- oder Technik­fach­geschäften bilden die Grund­lage der Objekte des Dresdner Künstlers André Tempel (geb. 1970 in Schwedt/Oder). Aus fertig vorgefun­denen Gegen­ständen konstruiert er über­propor­tionale Werke, die zu über­propor­tionalen Reaktionen einladen. Diese super­lativen visuellen Manifesta­tionen lassen die Frage aufkommen, ob unsere technisierte, plastifizierte Industrie­produkte­welt nicht doch so etwas wie ein organisches Eigenleben birgt. Was erzählen die Dinge? Oder was erzählt der Raum um sie herum über sie?
Die Objekte machen über­manns­hohe, über­volle, über­große Wahr­nehmungs­angebote. Sie fordern das herkömmliche Sehen heraus und laden zur Verwunderung ein. Von Irritation über Freude, von Stress bis Gelassen­heit, vom Feixen bis zur Trauer. Die Kunst eröffnet einen leicht­füßigen Zugang zum Sehen, Fühlen und Zweifeln für jeden, der einfach nur näher hinschaut. Die räumlichen Bilder fordern die unbedingte Re-Aktion und machen »Bock auf Kommu­nikation«.