Das Haus Am Horn – ein Experimentalbau des Bauhauses wird 100
Die Bau- und Nutzungsgeschichte des UNESCO-Welterbes
Herausgeber: Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.; Michael Siebenbrodt; Christiane Wolf
256 Seiten, etwa 200 Abb.
22 x 22 cm, Festeinband
Erscheinungsdatum 20.10.2023
ISBN 978-3-95498-773-3
28,00 €
Das »Haus Am Horn« ist das einzige vom Staatlichen Bauhaus in Weimar errichtete Gebäude – ausgestattet von Studierenden als Muster- und Experimentalbau zur großen Bauhaus-Ausstellung 1923 – und feiert 2023 das 100-jährige Jubiläum.
1996 wurde es mit weiteren Bauhaus-Bauten in Weimar und Dessau zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar übernahm kurz darauf das Haus, organisierte die denkmalpflegerische Sanierung und machte das Gebäude zu einem Treffpunkt für Bauhaus-Interessierte aus aller Welt.
Im Buch berichten Experten und Expertinnen sowie Zeitzeugen und Zeitzeuginnen von der komplizierten Nutzungsgeschichte des Hauses, das heute Teil des Bauhaus-Museums der Klassik Stiftung Weimar ist. Damit wird es in die Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Deutschlands seit 1919 eingebettet. Zugleich spiegelt die Publikation die Entwicklung der Rezeption des Bauhauses und die der Denkmalpflege von Bauten der Klassischen Moderne in dieser Zeit wider.