Ben Willikens

Raum und Gedächtnis

 
Herausgeber: The Schaufler Foundation; Schauwerk Sindelfingen; Christiane Schaufler-Münch; Barbara Bergmann; Svenja Frank
280 Seiten, 250 meist farbige Abb.
26 x 21 cm, Festeinband
Erscheinungsdatum 31.8.2022
ISBN 978-3-95498-702-3
38,00
Ben Willikens (geb. 1939 in Leipzig) gehört zu den bedeutenden Malern der Gegenwart. Willikens beschäftigt sich in seinen Gemälden und Zeich­nungen seit mehr als 50 Jahren mit Raum und Architektur. Perspek­tivische Konstruk­tion, eine lange aus­schließ­lich von Grau­tönen beherrschte Farb­palette und die konsequente Ausklam­merung des Menschen kenn­zeichnen seine Werke. Über Raum und Architektur verhandelt Willikens existenzielle Fragen des Mensch­seins und setzt sich mit politi­schen Inhalten auseinander. Willikens’ Werk Abend­mahl (1976–1979) – ein Zitat der berühm­testen Abend­mahls­darstellung der Kunst­geschichte von Leonardo da Vinci – zählt zu den Ikonen deutscher Malerei nach 1945. Die umfassende Retro­spektive gibt einen konzen­trierten Über­blick über die verschie­denen Schaffens­phasen und Werk­serien des Malers, die von den künstle­rischen Anfängen der 1960er Jahre bis in die Gegen­wart zur jüngst entstan­denen Serie ORTE 2 reichen.