Faszination Ägypten

Ausgewählte Werke aus der Dresdner Skulpturensammlung

 
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Stephan Koja; Saskia Wetzig
192 Seiten, 188 farbige Abb.
25 x 20 cm, Festeinband
Erscheinungsdatum 18.9.2022
ISBN 978-3-95498-698-9
24,00
Bis heute geht von der alt­ägyp­tischen Kultur eine ungebro­chene Faszination aus. Der Reiz ihrer Artefakte liegt unter anderem in ihrem hohen Alter und guten Erhaltungs­zustand, in der strah­lenden Farbig­keit, in der klaren Formen- und wieder­erkenn­baren Bild­sprache und in der monu­men­talen Wirkung selbst kleinster Objekte. Schon seit dem frühen 18. Jahr­hundert sammelte man in Dresden ägyptische Werke und legte den Grund­stein für einen beachtens­werten Bestand, der beispiels­weise den Dresdner Totenbuch-Papyrus, die berühmten Mumien aus Sakkara oder bemerkens­werte Tempel­reliefs mit Darstel­lungen des Sed-Festes umfasst.
Die Entstehungs­geschichte dieser Sammlung und die Ägypto­manie im Zeit­alter des sächsi­schen Barocks werden im vorlie­gen­den Band ebenso beleuchtet wie die ägyptische Götter­welt und Jenseits­vorstel­lungen im Spiegel der Dresdner Aegyptiaca. Der kenntnis­reiche und groß­zügig bebilderte Katalog­teil stellt rund 170 ausgewählte Werke vor. Er bietet nicht nur einen wissen­schaft­lich fundierten Überblick über diese Sammlung, sondern beleuchtet gleich­zeitig den könig­lichen Götterkult, die private religiöse Praxis, die pharao­nische Herrscher­ideologie sowie den alt­ägyp­tischen Toten- und Jenseitskult.