Dresdener Kunstblätter 3/2021

Bestandsaufnahme

 
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
96 Seiten, 98 meist farbige Abb.
21 x 15 cm, Klappenbroschur
Erscheinungsdatum 15.8.2021
ISBN 978-3-95498-629-3
5,00
Die Provenienzforschung versucht, den Weg eines Kunstwerkes von seiner Entstehung bis zu seinem heutigen Platz nach­zuvoll­ziehen. Dazu können Nachlässe, Geschenke, Verkäufe und Versteige­rungen gehören, aber auch privater Diebstahl oder staat­liche Handlungen. Ein Sonderfall sind die Kriegs­verluste des Zweiten Weltkriegs, auch als »Beutekunst« bezeichnet.
Die Staatlichen Kunst­sammlungen Dresden sind wegweisend in der Entwicklung von Methoden und in der Ausdiffe­ren­zierung der dazu­gehöri­gen Arbeits­felder. Maßgeblich war die Einrichtung des Provenienz­recherche-, Erfassungs- und Inventur­projekts »Daphne« im Jahr 2008.
Mit dieser Ausgabe der »Dresdener Kunstblätter« stellen wir exemplarisch spannende Fälle vor und geben einen Einblick in den Umgang mit der Museums­datenbank »Daphne«. Wir zeigen, wie diese Arbeit den Besuchern der Museen transparent gemacht werden kann.

Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein.de