Silbergeschenke und Silberbuffets am Dresdner Hof

Goldschmiedekunst im Dienst fürstlicher Repräsentation

 
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Ulrike Weinhold; Theresa Witting
184 Seiten, 98 meist farbige Abb.
31 x 24 cm, Festeinband
Erscheinungsdatum 15.12.2020
ISBN 978-3-95498-588-3
24,00
Die Goldschmiede­werke im Grünen Gewölbe waren weit mehr als nur Wert­anlage oder reiz­volle Gegen­stände fürstlicher Sammel­lust, sondern spielten im Rahmen des strengen höfischen Zeremoniells eine zentrale Rolle. Als Geschenke wechselten sie zu vielfältigen Anlässen den Besitzer, wobei unter­schied­liche Inten­tionen verfolgt wurden. Erstaunlich ist die schiere Menge der in den Quellen genauestens dokumen­tierten silbernen Gaben. Sie umfassen standar­disierte, nach dem Rang der Empfänger abgestufte, aber auch sehr individuelle Geschenke, die spezielle Vorlieben berück­sichtigten.
Nicht selten wurden solche Gold­schmiede­arbeiten auch im Rahmen höfischer Bankette eingesetzt – doch nicht etwa zum Gebrauch auf der üppig gedeckten Tafel. In deren direkter Nähe befanden sich temporäre Silber­arrange­ments, sodass sich die speisenden Gäste den reichen Schätzen des Gast­gebers gegen­über­sahen. Bildliche Darstel­lungen dieser sogenannten Silber­buffets vermitteln einen Eindruck der verschie­denen Gestaltungs­konzepte, die je nach der Bedeutung des Anlasses fein abgestuft und variiert wurden. Durch eine gezielte Objekt­auswahl und spezielle Präsen­tations­formen konnte man absolu­tistische Macht­ansprüche formulieren und sich von konkur­rie­renden Fürsten­höfen absetzen.
Der Band fasst die Ergeb­nisse umfang­reicher Recher­chen zu Silber­geschenken und -buffets am Dresdner Hof zusammen und wartet mit bislang teils unver­öffent­lichtem Bild­material und einem umfang­reichen Quellen­anhang auf.